Cookie-Richtlinie
Transparenz über die Datennutzung bei faraneluthives
Was sind Tracking-Technologien?
Auf faraneluthives.com setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Diese kleinen Dateien und Skripte werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind dabei nur eine von mehreren Technologien, die wir verwenden.
Diese Technologien funktionieren im Hintergrund und sammeln anonymisierte Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website. Dadurch können wir verstehen, welche Bereiche besonders hilfreich sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Ihre Privatsphäre steht dabei immer im Mittelpunkt unserer Überlegungen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Seiten zu navigieren und wichtige Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie bei zukünftigen Besuchen eine personalisierte Erfahrung haben. Sie speichern beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder bereits ausgefüllte Formulardaten.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Nutzungsmuster, damit wir unsere Inhalte optimieren können.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und passende Angebote zu präsentieren.
Wie wir Tracking-Daten verwenden
Ihre Kontrolle über Cookies
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Die Speicherdauer von Cookies und anderen Tracking-Daten variiert je nach ihrem Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöcht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies können zwischen 30 Tagen und zwei Jahren auf Ihrem Gerät verbleiben, abhängig von ihrer spezifischen Funktion.
Analytische Daten werden in aggregierter und anonymisierter Form gespeichert und nach maximal 26 Monaten automatisch gelöscht. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 12 Monaten und werden regelmäßig aktualisiert. Sie können diese Zeiträume durch Ihre Browsereinstellungen jederzeit verkürzen oder die Cookies manuell löschen.
Bei der Datenspeicherung halten wir uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und verwenden ausschließlich europäische Server. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um den Schutz Ihrer Informationen zu gewährleisten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Falls Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzteam beantwortet gerne Ihre Anfragen.